Tipp 1: Motor warmfahren
Tipp 2: Turbolader auskühlen lassen
Ebenso wichtig wie das Warmfahren des Motors ist aber auch das „kaltfahren“. Haben Sie z.B. eine längere zügige (Vollgas-)fahrt auf der Autobahn hinter sich, so muss der Turbolader dringend auslaufen. Niemals sollte also nach einer zügigen Autofahrt der Motor sofort abgestellt werden. Fahren Sie die letzten 10-15min im „Schleichmodus“ oder lassen Sie den Motor vor dem endgültigen Abstellen ca. 5 Minuten leerlaufen. So wird der Druck im System abgebaut ist und der Turbolader erhält die Möglichkeit sich ausreichend auszukühlen.
Tipp 3: Wartung ist wichtig
Aber nicht nur der richtige Umgang mit Turbomotoren vor und nach einer Fahrt ist wichtig, auch die regelmäßige Wartung ist elementar. Da der Abgasturbolader auch durch das Motoröl geschmiert wird, sind ein hochwertiges Öl und ein regelmäßiger Ölwechsel die grundlegenden Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer des Turboladers. Auch sollte das Filtersystem streng nach Herstellerangaben überprüft werden: Denn was an Schmutz in den Motor gelangt, folgt unmittelbar auch in den Turbolader.
Und weil Wartung für Ihren Turbo so wichtig ist, empfiehlt Turbohandel.at Ihnen drei hervorragende Produkte zur richtigen Pflege: